SPD-Betriebsgruppensitzung : Themenschwerpunkt "Situation in der Pflege "

Die Betriebsgruppe der SPD trifft sich am 15. Februar 2022 in einer virtuellen Sitzung. Inhaltlicher Schwerpunkt wird die Situation in der Pflege sein – ein drängendes Thema, das letztlich alle betrifft und nicht erst seit der Pandemie vielfältig diskutiert wird. Dabei wollen wir unter anderem den Fragen nachgehen:

Wird die 2020 eingeführte generalistische Ausbildung wesentlich zur Entspannung des Pflegekräftemangels beitragen, wie es 2017 in der Begründung zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für die Reform der Pflegeausbildung hieß? Wie sieht es in der Praxis aus und welche konstruktiven Lösungsansätze gibt es?

 

TOP 1 Begrüßung und Eröffnung

 

TOP 2 Aktuelles aus der LWL-Politik

Karsten Koch, Vorsitzender der LWLSPD-Fraktion

 

TOP 3 Zwei Jahre generalistische Pflegeausbildung – ein Zwischenfazit

Carsten Drude, Vorsitzender des Bundesverbandes Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS)

 

TOP 4 Alle reden über die Pflege – was ist wirklich los?

Hermann Geusendam-Wode, Schulleiter der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe

 

TOP 5 Gelegenheit zum Austausch

 

TOP 6 Verschiedenes

SPD-Betriebsgruppe im LWL mit neuem Sprecherinnenteam

Am 15. April 2021 hat die SPD-Betriebsgruppe im LWL aufgrund der aktuellen Infektionslage erstmals digital getagt. Auf der Agenda stand zunächst Aktuelles aus der LWL-Politik. Karsten Koch stellte sich als neuer Vorsitzender der SPD-Fraktion im LWL vor und gab einen Einblick in künftige Schwerpunktsetzungen in der derzeitigen Wahlperiode.

Nadja Lüders, MdL NRW, im Gepräch mit Mitgliedern der SPD-Betriebsgruppe

Rot Pur! - SPD-Betriebsgruppe im Gespräch mit Nadja Lüders

Wie wichtig die inhaltliche Zusammenarbeit von Partei und ihren Arbeitsgemeinschaften ist, um zukunftsfähige Politik zu machen, wurde am 27. März 2019 wieder einmal unter Beweis gestellt.